Unser pädagogisches Konzept

Wo Kinder wachsen, entdecken und lernen – mit Herz, Sprache und Bewegung

Alt Text

Willkommen in der Kita Karussell, einem Ort voller Freude, Geborgenheit und Chancen für Kinder und Familien!

Unsere Kindertagesstätte steht für eine moderne und liebevolle Betreuung, die weit über das Alltägliche hinausgeht.

Wir möchten jedem Kind einen sicheren Raum bieten, in dem es wachsen, spielen und lernen kann.
Unsere Umgebung sorgt nicht nur für Spaß und Entdeckungen, sondern fördert die individuelle Entwicklung jedes einzelnen Kindes.
Ein engagiertes Team aus erfahrenen Fachkräften begleitet die Kinder mit Herz, Erfahrung und einer offenen Kommunikation mit den Familien.

Eine enge Zusammenarbeit mit Eltern ist uns besonders wichtig, um jedes Kind bestmöglich zu fördern.
Wir setzen auf regelmäßige Gespräche, offene Kommunikation und gemeinsame Aktionen.

Unsere Kita ist ein Ort, an dem Kinder die Welt spielerisch erleben und ihre Stärken entfalten dürfen – jeden Tag aufs Neue

Was uns auszeichnet

Warme Atmosphäre

Kinder und Eltern fühlen sich bei uns willkommen, sicher und geborgen

Ganzheitliche Entwicklung

Wir fördern soziale, kreative, sprachliche und motorische Kompetenzen gleichermaßen

Starke Gemeinschaft

Kinder lernen, Freundschaften zu schließen, Rücksicht zu nehmen und voneinander zu lernen

Eltern als Partner

Offene Kommunikation und Vertrauen bilden das Fundament unserer Arbeit

Unser Bild vom Kind

Jedes Kind ist einzigartig und besitzt individuelle Stärken, Talente und Bedürfnisse. In der Kita Karussell steht das Kind mit seiner Persönlichkeit im Mittelpunkt. Unser Symbol – das Karussell – steht für Bewegung, Vielfalt und die Entdeckung neuer Horizonte. Wir begleiten die Kinder auf ihrer spannenden Reise, geben ihnen Sicherheit und Geborgenheit und ermutigen sie, selbstbewusst die Welt zu entdecken.

Selbstbestimmung & Mitgestaltung

Kinder werden ermutigt, eigene Entscheidungen zu treffen und ihren Alltag aktiv mitzugestalten

Individuelle Förderung

Jedes Kind hat sein eigenes Lerntempo – wir schaffen Raum für persönliche Entwicklung

Vielfalt als Chance

Kulturelle, sprachliche und soziale Vielfalt sehen wir als Bereicherung für unsere Gemeinschaft

Unser Tagesablauf

Unser Alltag verbindet klare Orientierung mit warmen, fördernden Lernmomenten – damit jedes Kind sich wohlfühlt und entfalten kann.

Alt Text

Morgenkreis

  • Sprachförderung durch Fingerspiel-, Lied- und Tanz des Monats
  • Gemeinsamer Einstieg in den Tag mit Ritualen und festen Abläufen
  • Wortschatzkiste zur Einführung neuer Begriffe und Förderung der Ausdrucksfähigkeit

Bildungsaktivitäten

  • Orientierung am offenen Konzept: Kinder wählen selbstständig einen von 8 Bildungsbereichen
  • Pädagogische Begleitung, Impulse und Unterstützung in jedem Bereich
  • Vielfältige Lernräume: Musik, Kunst, Sprache, Bauen, Forschen, Bewegung, Mathematik und Entspannung

Freispielzeit

  • Freies, selbstbestimmtes Lernen zur Förderung von Kreativität, Sozialverhalten und Selbstständigkeit
  • Pädagog*innen begleiten, beobachten und geben gezielte Impulse
  • Viel Zeit draußen: eigener Spielplatz, Naturerkundungen und Spaziergänge in der Umgebung

Unser besonderes Konzept als Sprachkita

Sprache ist ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit – sie verbindet, eröffnet Chancen und stärkt Kinder in ihrer Entwicklung.
Wir fördern Sprache spielerisch, kreativ und alltagsintegriert.

Wortschatzkiste

Kinder lernen neue Wörter spielerisch kennen, sammeln sie wie kleine Schätze und entdecken Sprache im Alltag.

Lied-, Tanz- und Fingerspiel des Monats

Gemeinsame Aktivitäten fördern Sprachgefühl, Bewegung und Kreativität.

Alltagsintegrierte Sprachförderung

Sprache lebt bei uns – beim Spielen, Singen, Essen oder draußen in der Natur.

Gesunde Ernährung – für starke Kinder

Bei uns erhalten die Kinder drei ausgewogene Mahlzeiten am Tag – frisch, vielfältig und kindgerecht. Zu jeder Mahlzeit gibt es eine Auswahl an Obst und Gemüse.

Alt Text

Frühstück & Nachmittagssnack

  • Werden direkt in der Gruppe vorbereitet
  • Kinder können zuschauen und mithelfen
  • Vermittelt Esskultur, Selbstständigkeit und Interesse an Lebensmitteln

Mittagessen aus unserer Großküche

  • Täglich frisch, ausgewogen und ohne Fertigprodukte
  • Gekocht von unserer eigenen Küche im Pädagogischen Zentrum
  • Kindgerechte Gerichte, die saisonal und nährstoffreich sind

Struktur & Vielfalt

  • Fester 4-Wochen-Plan sorgt für Abwechslung
  • Wiederkehrende Gerichte geben Kindern Sicherheit
  • Vegetarische Angebote sind selbstverständlich enthalten