Die Kita Karussell

Als Kita bieten wir Eltern eine Tagesbetreuung für ihre Kinder an, welche in unterschiedlichen Längen angeboten wird. Für den Elementarbereich (Kinder über 3 Jahre) ist die angebotene Betreuungslänge entweder 6,5 (inkl. Mittagessen), 8 oder 10-stündig. Die Angebotsform für die Betreuung von Kindern im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt erfolgt in drei Gruppe mit verlängerter Öffnungszeit (VÖ) und oder Ganztagsgruppen (GT). Der Kindergarten wird insgesamt ca. 75 Plätze umfassen. Unsere Kita verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, welcher sowohl Personal als auch Eltern in vollem Umfang integriert, der einen Fokus auf eine pädagogische Ausrichtung hat, in der man davon ausgeht, dass die natürliche Neugier der Kinder die Grundlage für die Entwicklung legt. Die Grundsätze unserer Arbeit basieren auf die Individualität, die Beziehung, die Bedürfnisorientierung und Begeisterungsfähigkeit.

Alle unsere Angebote sind für alle Kinder gleich ob mit oder ohne Migrationshintergrund, mit oder ohne Sprachschwierigkeiten, mit oder ohne Entwicklungsauffälligkeiten, und auch Mädchen und Jungen gleichermaßen. Alle Kinder haben ein Recht auf eine Förderung ihrer Entwicklung. In unserer Kita wird diesem Umstand Rechnung getragen, indem wir diesen unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht werden. Inklusion und Integration brauchen Raum: denn die passende Umgebung ist eine entscheidende Voraussetzung, um erfolgreich in der Einrichtung lernen und lehren zu können. Dies gilt erst recht für das barrierefreie Miteinander von Kindern mit und ohne Beeinträchtigungen. Dazu werden extra Räume eingerichtet um jedem Kind Fördermöglichkeiten zu bieten, durch das es sich individuell weiterentwickeln kann.

Die Kita Karussell

Willkommen in der Kita Karussell, einem Ort voller Freude, Geborgenheit und Chancen für Kinder und Familien! Unsere im November 2024 eröffnete Kindertagesstätte bietet Platz für 75 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt. Mit viel Herzblut und pädagogischem Engagement begleiten wir die Kinder auf ihrem Weg, die Welt zu entdecken, ihre individuellen Stärken zu entfalten und sie optimal auf die Schule vorzubereiten.

Die Kita Karussell knüpft an die langjährige Erfahrung und das bewährte Konzept unserer Kindertagespflege Karussell an. Viele Familien, die uns bereits in der Tagespflege vertrauen, setzen ihre Reise bei uns fort. Unsere Kita verbindet die familiäre Atmosphäre mit einem pädagogisch anspruchsvollen Konzept, das den Bedürfnissen von Kindern und Eltern gleichermaßen gerecht wird.

Unser Ziel ist es, jedem Kind einen sicheren Raum zu bieten, in dem es wachsen, spielen und lernen kann. Unsere Kita ist ein Ort, an dem Kinder die Welt spielerisch erleben und ihre Stärken entfalten dürfen. Wir möchten ihnen den besten Start ins Leben ermöglichen – mit viel Herz, Erfahrung und einer Umgebung, die sie zu selbstbewussten und glücklichen Menschen wachsen lässt. Mit einem engagierten Team aus erfahrenen Fachkräften legen wir Wert auf eine liebevolle Begleitung und eine respektvolle, offene Kommunikation mit den Familien.

Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind bei uns willkommen zu heißen und gemeinsam eine unvergessliche Zeit zu erleben!

Unser Leitbild

Jedes Kind ist einzigartig und besitzt individuelle Stärken, Talente und Bedürfnisse. In der Kita Karussell steht das Kind mit seiner Persönlichkeit im Mittelpunkt. Unser Symbol des Karussells steht für Bewegung, Vielfalt und die Entdeckung neuer Horizonte. Wir begleiten die Kinder auf ihrer spannenden Reise, geben ihnen Sicherheit und Geborgenheit und ermutigen sie, selbstbewusst die Welt zu entdecken.

Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Sprachförderung. Sprache ist der Schlüssel zur Welt und bildet die Grundlage für Bildung, soziale Beziehungen und den Ausdruck der eigenen Gedanken. Unsere Kita schafft eine sprachreiche Umgebung, die jedes Kind in seiner Entwicklung unterstützt und auf individuelle Bedürfnisse eingeht.

Unser Bild vom Kind

Unser Bild vom Kind ist geprägt von der Überzeugung, dass jedes Kind eine eigenständige, neugierige und kompetente Persönlichkeit ist. Kinder gestalten aktiv ihre Umwelt und ihr Lernen, und unsere Aufgabe besteht darin, ihnen eine passende Umgebung und liebevolle Begleitung zu bieten, um ihre Potenziale voll zu entfalten. Dabei legen wir besonderen Wert auf Selbstbestimmung und Partizipation: Kinder werden bei uns ermutigt, eigene Entscheidungen zu treffen und ihren Alltag aktiv mitzugestalten. Ihre Meinungen und Ideen sind für uns von großer Bedeutung und tragen dazu bei, unsere Gemeinschaft lebendig zu machen. Gleichzeitig achten wir auf die individuelle Förderung jedes Kindes, da jedes seinen eigenen Rhythmus und sein eigenes Lerntempo hat. Wir schaffen Raum für persönliche Entwicklung und Wachstum und unterstützen die Kinder auf ihrem individuellen Weg. Die Vielfalt in unserer Gemeinschaft – sei es kulturell, sprachlich oder sozial – betrachten wir als wertvolle Bereicherung. Sie ermöglicht es uns, voneinander zu lernen und gemeinsam eine inklusive und respektvolle Umgebung zu gestalten. Dieses Verständnis prägt unser tägliches Miteinander und bildet die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit.

Unsere pädagogische Arbeit

Unser Ansatz basiert auf einem ganzheitlichen Konzept, das Betreuung, Erziehung und Bildung miteinander verbindet. Wir schaffen einen Ort, an dem sich Kinder geborgen fühlen und gleichzeitig die Möglichkeit haben, sich individuell zu entfalten.

Ein strukturierter Tagesablauf gibt den Kindern Orientierung und Sicherheit. Der durchdachte Rhythmus des Tages schafft eine Balance zwischen gezielter Förderung, freiem Spiel und Momenten der Entspannung. So können die Kinder ihren Tag aktiv erleben und gleichzeitig die nötige Ruhe finden, um Eindrücke zu verarbeiten.

Besonderen Wert legen wir auf vielfältige Bildungsangebote, die die unterschiedlichen Interessen und Stärken der Kinder ansprechen. In den Bereichen Sprache, Bewegung, Kreativität und soziales Lernen fördern wir die Entwicklung der Kinder spielerisch und mit Freude. Dabei ist es uns wichtig, die natürliche Neugierde der Kinder aufzugreifen und ihnen eine Umgebung zu bieten, die ihre Entdeckerlust anregt.

Inklusion ist ein zentraler Bestandteil unseres Konzepts. Kinder mit besonderen Bedürfnissen finden bei uns einen sicheren und wertschätzenden Ort. Wir fördern sie individuell und integrieren sie aktiv ins Gruppengeschehen, sodass jedes Kind das Gefühl von Zugehörigkeit erleben kann.

Unser Ziel ist es, eine Umgebung zu schaffen, in der alle Kinder gleichermaßen gesehen, gefördert und respektiert werden – ein Ort, der Raum für Wachstum und Gemeinschaft bietet.

Unser besonderes Konzept als Sprachkita

Unser besonderes Konzept liegt darin, dass wir eine Sprachkita sind, in der die sprachliche Entwicklung der Kinder im Mittelpunkt steht. Sprache ist der Schlüssel zur Welt, und wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, sie für die Kinder auf vielfältige und kreative Weise erlebbar zu machen.

Ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit ist die Wortschatzkiste – ein von uns entwickeltes Modell, um Sprachförderung spielerisch und anschaulich zu gestalten. Die Kinder entdecken neue Wörter, sammeln sie wie kleine Schätze und können ihre Fortschritte auf eine greifbare Weise verfolgen. So wird Sprache nicht nur gelernt, sondern aktiv in den Alltag integriert und als etwas Positives und Bereicherndes wahrgenommen.

Ergänzt wird dies durch gemeinschaftliche Aktivitäten wie unser monatliches Lied-, Tanz- oder Fingerspiel. Diese bieten den Kindern die Möglichkeit, Sprache mit Bewegung und Kreativität zu verbinden und gleichzeitig ihre sozialen Fähigkeiten zu stärken. Das gemeinsame Singen, Tanzen und Spielen eröffnet neue Wege, um Sprache mit Freude zu erleben.

Darüber hinaus fördern wir Sprache kontinuierlich in alltäglichen Situationen. Unsere Fachkräfte greifen Gelegenheiten beim Spielen, Essen oder Erkunden der Natur auf, um den Wortschatz der Kinder zu erweitern und sie zum Sprechen zu ermutigen. Dieses Zusammenspiel aus gezielten Methoden und alltagsintegrierter Sprachförderung macht Sprache in unserer Kita lebendig und lässt die Kinder ihre Welt auf vielfältige Weise mit Worten entdecken.

Erziehungspartnerschaft mit Eltern

Eine vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft mit den Eltern ist für uns ein zentraler Baustein, um die Kinder bestmöglich zu fördern. Wir legen großen Wert auf einen offenen Austausch und darauf, Eltern aktiv in das Leben unserer Kita einzubinden. Regelmäßige Gespräche, wie Entwicklungsgespräche und Feedbackrunden, schaffen Raum für einen persönlichen Dialog zwischen Eltern und Fachkräften. So können wir gemeinsam die Entwicklung der Kinder begleiten und gezielt fördern.

Darüber hinaus bieten unsere Elternabende die Möglichkeit, einen tieferen Einblick in unsere Arbeit und pädagogischen Ansätze zu gewinnen. Sie dienen nicht nur der Information, sondern auch dem Austausch und der Vernetzung der Eltern untereinander.

Uns ist es wichtig, dass Eltern sich als Teil der Gemeinschaft fühlen. Daher ermutigen wir sie, sich aktiv einzubringen – sei es durch die Teilnahme an Festen und Projekten oder durch ihr Feedback, das uns hilft, unsere Arbeit kontinuierlich weiterzuentwickeln. Gemeinsam mit den Eltern schaffen wir ein Umfeld, in dem sich die Kinder geborgen fühlen und wachsen können.